higo

  • 51Kagoshima Main Line — Ariake limited express train …

    Wikipedia

  • 52Shoami — (or Ko Shoami ) is a name of artistic school (style) for making sword guards (tsuba), mounted on a Japanese sword ( uchi gatana [Japanese Sword Fighting: Secrets of the Samurai by Masaaki Hatsumi (2006) p.100] or just katana) [Samurai, Warfare… …

    Wikipedia

  • 53Choon Dokai — Chōon Dōkai (jap. 潮音 道海; * 5. Dezember 1628 (traditionell: Kan’ei 5/11/10)[1]) in der japanischen Provinz Higo; † 1695) war als Mönch ein früher japanischer Konvertit zur Ōbaku shū des japanischen Zen Buddhismus, der durch seine Missionierung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Japanische Provinz — Provinzen Japans Provinzen um 701–702 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Japanische Provinzen — Provinzen Japans Provinzen um 701–702 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kowashi Inoue — Inoue Kowashi Inoue Kowashi (jap. 井上 毅; * 18. Tag des Zwölften Monats im Jahr 1843[1] (Tempō 14) bzw. am 6. Februar 1844 in Takebe[2], Kumamoto han, Provinz Higo …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Liste der Han — Han in Japan (Tuschezeichnung von Daikokuya Kōdayū (大黒屋 光太夫) 1789) Dies ist eine Liste der Han (Lehen in Japan) der Edo Zeit. Die Auflistung erfolgt von Nord nach Süd nach Region, Provinz und Lage innerhalb dieser. Angegeben sind jewe …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Provinz Hyuga — Ehemalige Provinz Hyūga (heute: Präfektur Miyazaki) Hyūga (jap. 日向国 Hyūga no kuni) war eine der alten Provinzen Japans an der Ostküste der Insel Kyūshū. Sie entspricht der modernen Präfektur Miyazaki. Hyuga grenzte an die Provinzen Bungo, Higo …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Tetsugen — Dōkō (jap. 鉄眼 道光; * 12. Februar 1630 im Kreis Mashiki der Provinz Higo; † 27. April 1682), war ein Mönch der Ikkō shū, der zur Ōbaku shū übertrat. Er ist wohl der bekannteste Angehörige dieser Schule. Sein Hauptwerk war die 1681 vollendete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Tetsugen Doko — Tetsugen Dōkō (jap. 鉄眼 道光; * 12. Februar 1630 im Kreis Mashiki der Provinz Higo; † 27. April 1682), war ein Mönch der Ikkō shū, der zur Ōbaku shū übertrat. Er ist wohl der bekannteste Angehörige dieser Schule. Sein Hauptwerk war die 1681… …

    Deutsch Wikipedia